Bericht & Fotos - 1. Prunksitzung 2025
Bei der diesjährigen Prunksitzung der Kolping-Karnevals-Gesellschaft Neuenkirchen (KKGN) wurde wieder ausgelassen gefeiert! Mit einem fünfstündigen Programm voller Tanz, Musik und humorvoller Einlagen ließen die Narren das Kolpinghaus beben. Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Titels „Dr. humoris causa“ an Schützenoberst Andreas Brinkrolf.
Ehrenvolle Auszeichnung für einen echten Karnevalisten
Brinkrolf ist nicht nur seit 2018 Oberst der Hubertusschützen, sondern auch ein langjähriger Karnevalist. Bereits 2010 führte er die KKGN als Prinz an und ist seit 2013 aktiv an der Auswahl der Prinzenpaare beteiligt. Neben seinem Engagement im Karneval ist er seit über 40 Jahren Mitglied der Feuerwehr und Mitbegründer der Jugendfeuerwehr Rietberg. Sichtlich gerührt nahm er die Auszeichnung entgegen und bedankte sich in gewohnt humorvoller Manier.
Premiere für die neue Sitzungspräsidentin
Erstmals führte Anna Christianhemmers als Sitzungspräsidentin durch das Programm und begeisterte das Publikum mit ihrer charmanten Moderation. Neben Sketchen, musikalischen Beiträgen und humorvollen Reden sorgten vor allem die Blue Angels, Dancesation, Eyecatcher, Fire Guardians und die Prinzengarde für mitreißende Tanzeinlagen.
Humorvolle Highlights und Lachgarantie
- Nachrichtensprecher Dirk Fatzke alias Manfred Hesse verkündete die Umstellung auf „E-Paper“ im Kolpinghaus.
- Baggerfahrer Nils Linnenkamp forderte eine Saalerweiterung, um die Rietberger weiter hinten platzieren zu können.
- Sängerin Lilly begeisterte das Publikum so sehr, dass sie ohne „Maracuja“-Zugabe nicht gehen durfte.
- Hausmeister Wolfgang Hesse gab augenzwinkernde Flirttipps und sorgte mit seinen Anekdoten für viele Lacher.
- An der Kapselbar wurde wieder mit viel Humor über diverse Themen vom Baustellenalltag diskutiert.
- Büttenredner Hacho witzelte über das Altern und die nicht immer einfache Integration der Rietberger.
Satirische Seitenhiebe und musikalische Einlagen
Auch aktuelle Themen fanden ihren Platz in der Sitzung: So wurde in einem humorvollen Beitrag die schlechte Straßenlage in Neuenkirchen besungen. Die „Dorfgrabensänger“ präsentierten eine umgetextete Version des Schlagers „Mendocino“ und kritisierten augenzwinkernd, dass lieber die Rathausstraße als die Lange Straße saniert werde.
Mit einem kräftigen „Neuenkirchen Helau!“ endete ein rundum gelungener Abend, der den Karneval in Neuenkirchen wieder einmal in bester Tradition gefeiert hat.