Karneval feiern im neuen Kolpinghaus, ein Traum wird wahr
Auch für uns als Euer neues Prinzenpaar.

Ein herzliches Hallo und Willkommen liebe Leute,
als neues Prinzenpaar der KKGN für die Session 2023/2024 begrüßen wir euch heute.

Voller Stolz und Freude in diesem Amt,
werden wir ab sofort Prinzessin Kristina die Erste und Prinz Torsten ohne H der Erste genannt.

Die Pandemie sie kam ohne uns zu fragen
und vorbei war es mit den tollen Tagen.

Nun geht es endlich wieder los, wir sind bereit,
für eine tolle Regentschaftszeit.

Mit Euch da lassen wir es krachen
Und hoffen es gibt viel zu lachen.

Nichts soll uns die Laune vermiesen,
wir wollen mit Euch Narren die Session genießen.
Doch zunächst wollen wir etwas hören, ihr wisst schon was genau,
ein dreifach donnerndes Neuenkirchen Helau, Neuenkirchen Helau, Neuenkirchen Helau.

Wer uns nicht kennt, dem wollen wir eben,
ein wenig erzählen aus unserem Leben.

Prinz Torsten wurde in Wiedenbrück groß,
bei den Eltern Katarina und Reiner war immer was los.

Am Rosenmontag im Jahre 1977 zur Welt gekommen,
hat die karnevalistische Laufbahn da schon begonnen???

Das genaue Datum, na wer weiß,
gibt bestimmt Euch Google preis.

Als Wirtschaftsinformatiker ist der Prinz bekannt,
berät und betreut IT Projekte im Gütersloher Land.

Doch nicht nur da ist er bekannt,
auf dem Fußballplatz schießt er seit fast 40 Jahren Tore am laufenden Band.

Bei den Alten Herren in Druffel ist er jetzt zu Haus
und kennt sich dort auf dem Sportplatz bestens aus.

Seit 2011 ist Torsten bei der KKGN dabei
und hält im Vorstand und Gremium unter anderem die Plätze im Saal für die Sitzungen frei.

Mitglied bei den Schützen von Hubertus und Johannes,
Klaus, Danke für den netten Bierdeckel, Du kannst es.

Auf Fußball, Schützen, Karneval und Prinz Torsten schallt es jetzt laut durch den Kolpingbau,
Neuenkirchen Helau, Druffel Helau, Prinz Torsten Helau.

Kristina die Erste als hochwohlgeborene Aschhoff vor fast 40 Jahren zur Welt gekommen,
hat sie die karnevalistische Laufbahn in den 90 ern bei den Crazy Dancern begonnen

Meine Prinzessin Kristina war mit Ihrem Bruder Mario bei den Eltern Ulla und Franz-Josef Aschoff zu Haus,
die haben mir alle was im Karneval voraus.

Mario, Ulla und Franz
vollführten in der Jugend in der Prinzengarde den Gardetanz.

Als Sozialversicherungsangestellte bei der BKK Bertelsmann,
sie so manches Gesetz auswendig kann.

Im Spielmannzug Neuenkirchen gibt sie seit über 25 Jahren den einen oder anderen Ton an,
was sie zu Hause auch ganz gut kann.

Auf Gardetanz, Spielmannszug und meine Frau schalt hier jetzt ein dreifaches
Neuenkirchen Helau, Spielmannszug Helau, Kristina Helau.

Gefunden haben wir uns schon vor 13 Jahren,
als wir auf dem Weihnachtsmarkt in Wiedenbrück waren.

Dann waren wir 2009/2010 schon,
bei Ulla und Franz auf dem Schützenthron.

Die zweite Thronerfahrung sollten wir 2014/2015 kriegen,
als Andreas und Heike Brinkrolf den Weltmeisterthron bestiegen.

Torsten blieb trotzdem mit seiner Aussage dabei,
dass er nie Schützenkönig aber irgendwann Karnevalsprinz sei.

Geheiratet 2011 blieben wir nicht lange ein Single Ehepaar,
schon bald waren unsere Söhne Noel (11) und Mika (8)da.

Wie der Papa haben beide den Fußball in Druffel für sich entdeckt,
und bei Noel hat außerdem wie bei der Mama und dem Opa der Spielmannszug das Interesse geweckt.
Unser gemeinsames Hobby, das Skifahren
Betreiben wir schon seit vielen Jahren.

Was nun kommt, ihr wisst es genau
Ein dreifaches Neuenkirchen Helau, Schützenthron Helau, Noel und Mika Helau.

Nun wollen wir zum Schlusswort kommen,
das Regierungsjahr als Prinzenpaar es hat begonnen.

Lasst uns die Gläser mit Euch erheben
und ab heute den Karneval erleben.

Von heute bis Aschermittwoch, so geben wir bekannt,
wird von keinem Narren das böse C-Wort genannt.

Jetzt regieren wir die Neuenkirchener Narren, ob divers, Mann oder Frau
Darauf ein dreifach donnerndes Neuenkirchen Helau, Neuenkirchen Helau, Neuenkirchen Helau.

Verlesen am Tage unserer Proklamation, Neuenkirchen den 11.02.2023

Prinz Torsten ohne H der Erste und Prinzessin Kristina die Erste Polerowicz